Seit einiger Zeit gibt es zusätzliche Gebühren, die für die Nutzung der Straßen in einigen europäischen Innenstädten gezahlt werden müssen. Hierbei spricht man von der City-Maut, welche zum Ziel hat, das Verkehrs- und Staufaufkommen zu verringern. Darüber hinaus werden durch Einnahme der City-Maut die Feinstaubbelastung reduziert und große Straßenbauprojekte finanziert. Die Kosten für die City-Maut sind dabei von Stadt zu Stadt unterschiedlich. In Europa gibt es diese Art von Maut beispielsweise im Norden. So werden in Norwegen Zahlungen in Oslo, Bergen und Trondheim fällig. Beim skandinavischen Nachbarn Schweden werden Sie in Göteborg und Stockholm zur Kasse gebeten. Doch auch in Italien wird eine City-Maut in Bologna, Palermo oder Mailand erhoben. In der österreichischen Hauptstadt Wien, sowie in London und Durham in Großbritannien, müssen Autofahrer zusätzlich zahlen.